Haben Sie Fragen zur Rudolf Steiner Schule Basel? Hier finden Sie alle Antworten
Haben Sie Fragen zur Rudolf Steiner Schule Basel? Hier finden Sie alle Antworten
Kindergarten
Aus Bauklötzen entstehen Paläste. Tücher verwandeln sich in Dächer. Und plötzlich ist da ein Königreich. Wissen Sie noch, wie schön das war? Lernen Sie unsere Kindergärten kennen und eröffnen Sie Ihrem Kind eine Welt voller Spiel und Bewegung.
Willkommen im Land der Phantasie, wo Ihr Kind sein kann.
Bald ist er da, der erste Schultag! Ihr Kind macht sich auf, ein neues Stück der grossen Welt zu erobern. Sicher haben Sie sich gefragt, welche Schule für Ihr Kind passt. Lernen Sie unsere Unterstufe kennen. Mit Epochenunterricht, Frühfremdsprachen und Steinerschullehrplan. Damit Sie sicher sein können, dass die Eroberung der neuen Welt gelingt.
Unsere Mittelstufe bringt jede Menge Herausforderung. Mit verstärktem Fachunterricht und einem Geschäfts-, Forst- und Landwirtschaftspraktikum. Die Schülerinnen und Schüler gehen raus ins Leben und entdecken sich als Persönlichkeit. Mit allen Stärken und Schwächen.
Was interessiert mich? Was will ich werden? Grafiker, Chemikerin oder Koch? Unsere Oberstufe bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die weiterführenden Ausbildungen vor. Mit breiter Allgemeinbildung für ihre Persönlichkeit. Und sechs Schwerpunktfächern für ihre Spezialisierung. Damit sie wissen, was sie wollen. Und nach der Schule richtig durchstarten können.
Das 13. Schuljahr bereitet auf die Schweizerische Maturitätsprüfung vor. Die Vorbereitung findet in den Räumen der Rudolf Steiner Schule statt. Die Prüfungen sind extern in Zürich, Bern und Basel. Die Schülerinnen und Schüler lernen selbstverantwortlich und werden dabei eng begleitet.
Schulmüde? Notendruck und Notenfrust? Wir bieten auf allen Stufen die Möglichkeit zum Quereinstieg an. Ein rhythmischer Schulalltag, Fokus auf eine verbindliche Beziehungsarbeit und regelmässige gemeinsame Projektarbeiten erleichtern die Integration in das neue Umfeld und stärken die Gemeinschaft. Ein entspanntes Lernumfeld und eine individuelle Begleitung sorgen für einen fördernden Entwicklungsraum. Damit Schule wieder Spass macht.